,

Restaurierung der Celsusbibliothek

Erstellung eines Restaurierungskonzepts

Die Celsusbibliothek in Ephesos wurde von 1970 bis 1978 mit Unterstützung der GFE wiedererrichtet. Nach 50 Jahren bedarf die Anastylose einer umfassenden Restaurierung. Dazu wird im Oktober die Bausubstanz des einzigartigen Gebäudes analysiert. Die Ergebnisse bilden die Basis für das Restaurierungskonzept, das bis Ende des Jahres vorlegen wird. Danke an das großartige Team von Architekt:innen, Statiker:innen und Restaurator:innen!


Eckdaten zur Celsusbibliothek
  • Die Celsusbibliothek mit ihrer bekannten Prunkfassade wurde im 2. Jh. n. Chr. von Gaius Iulius Aquila für seinen Vater, den Senator Tiberius Iulius Celsus Polemaeanus, errichtet.
  • Es handelt sich um ein Ehrenmonument, das über der Grabkammer des Verstorbenen errichtet wurde.
  • Im Inneren befand sich eine öffentliche Bibliothek mit rund 10.000 Buchrollen.
  • Das Monument wurde bei einem Erdbeben um 270 n. Chr. stark beschädigt. Der Bibliothekssaal brannte aus. Danach wurde der Bibliotheksbetrieb vermutlich aufgegeben.
  • Die Ausgrabung erfolgte in den Jahren 1903/1904.
  • Der Wiederaufbau (Anastylose) des Gebäudes fand in den Jahren 1970-1978 mit Unterstützung der Gesellschaft der Freunde von Ephesos statt.